Unsere Leistungen
Spezialisierte Augenheilkunde mit modernster Technologie
Glaskörpertrübungen (Mouches volantes)
Glaskörpertrübungen, auch als "fliegende Mücken" oder Mouches volantes bekannt, sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Diese beweglichen Schatten im Gesichtsfeld können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. In unserer Praxis haben wir uns auf die Diagnose und Behandlung dieser Erkrankung spezialisiert.
Was sind Glaskörpertrübungen?
Der Glaskörper ist eine gelartige Substanz, die den Großteil des Augeninnenraums ausfüllt. Mit zunehmendem Alter verändert sich seine Struktur, und es können Kollagenfasern verklumpen oder sich kleine Hohlräume bilden. Diese Veränderungen werfen Schatten auf die Netzhaut und werden als bewegliche Punkte, Fäden oder Spinnweben wahrgenommen.
Die Trübungen sind besonders bei hellem Licht oder vor hellen Hintergründen störend. Sie folgen den Augenbewegungen und können zu Konzentrationsproblemen, Lesebeschwerden und einer allgemeinen Beeinträchtigung der Sehqualität führen.
Moderne Diagnostik
Unsere Diagnostik beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und einer gründlichen Augenuntersuchung. Mittels hochauflösender OCT-Technologie (Optische Kohärenztomographie) können wir die Glaskörperstruktur detailliert darstellen und die Trübungen lokalisieren. Diese schmerzlose Untersuchung liefert präzise Informationen über Art, Größe und Position der Trübungen.
Zusätzlich führen wir eine umfassende Netzhautuntersuchung durch, um andere Erkrankungen auszuschließen. Die Pupillenerweiterung ermöglicht eine vollständige Beurteilung des Augenhintergrundes und der Glaskörperstruktur.
Behandlungsmöglichkeiten
Je nach Schweregrad und Lokalisation der Trübungen bieten wir verschiedene Behandlungsansätze an:
Konservative Behandlung: Bei leichten Trübungen, die nicht erheblich störend sind, kann eine abwartende Haltung sinnvoll sein. Oft gewöhnt sich das Gehirn an die Trübungen, und sie werden weniger wahrgenommen.
Vitreolyse-Laser-Behandlung: Diese innovative Behandlungsmethode nutzt einen speziellen Nd:YAG-Laser, um störende Glaskörpertrübungen zu zerteilen oder zu vaporisieren. Der Eingriff ist ambulant durchführbar und dauert nur wenige Minuten. Die Erfolgsrate ist hoch, und Komplikationen sind selten.
Vitrektomie: In seltenen Fällen schwerer Trübungen kann eine operative Entfernung des Glaskörpers notwendig sein. Dieser Eingriff wird in speziellen Fällen in Zusammenarbeit mit unseren Partnerkliniken durchgeführt.
Laserbehandlungen
Moderne Laserverfahren sind ein wichtiger Bestandteil der zeitgemäßen Augenheilkunde. Sie ermöglichen präzise, schonende Behandlungen verschiedener Augenerkrankungen. In unserer Praxis verwenden wir verschiedene Lasersysteme für unterschiedliche Indikationen.
Netzhaut-Laser-Behandlungen
Bei Netzhauterkrankungen wie diabetischer Retinopathie, Netzhautlöchern oder -rissen setzen wir die Argon-Laserkoagulation ein. Diese Behandlung verschließt undichte Blutgefäße und verhindert die Progression der Erkrankung. Die Behandlung erfolgt ambulant und ist in der Regel schmerzarm.
Für die Behandlung von Makulaödemen verwenden wir moderne Laserverfahren, die gezielt die betroffenen Bereiche behandeln, ohne gesundes Gewebe zu schädigen. Diese Methode kann die Sehschärfe stabilisieren oder sogar verbessern.
Nachstar-Behandlung
Nach einer Kataraktoperation kann sich ein Nachstar entwickeln, der die Sehschärfe wieder beeinträchtigt. Mittels Nd:YAG-Laser können wir die getrübte Kapsel schmerzfrei und präzise öffnen. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten, und die Sehverbesserung tritt meist sofort ein.
Glaukom-Laser-Behandlungen
Bei erhöhtem Augeninnendruck können verschiedene Laserverfahren zur Drucksenkung eingesetzt werden. Die Selektive Lasertrabekuloplastik (SLT) ist eine schonende Methode, die den Abfluss des Kammerwassers verbessert und so den Augeninnendruck senkt.
Netzhautdiagnostik
Die Netzhaut ist das lichtempfindliche Gewebe im Auge, das für die Bildwahrnehmung verantwortlich ist. Erkrankungen der Netzhaut können zu schwerwiegenden Sehbeeinträchtigungen führen. Unsere umfassende Netzhautdiagnostik ermöglicht eine frühzeitige Erkennung und Behandlung.
Optische Kohärenztomographie (OCT)
Die OCT ist eine hochauflösende Bildgebungstechnik, die detaillierte Querschnittsbilder der Netzhaut erstellt. Sie ermöglicht die Darstellung einzelner Netzhautschichten und ist essentiell für die Diagnose von Makulaerkrankungen, Netzhautödemen und anderen Pathologien.
Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Durch regelmäßige OCT-Kontrollen können wir Veränderungen frühzeitig erkennen und die Behandlung entsprechend anpassen.
Fluoreszenzangiographie
Bei speziellen Fragestellungen führen wir Fluoreszenzangiographien durch. Nach Injektion eines harmlosen Kontrastmittels können wir die Durchblutung der Netzhaut beurteilen und krankhafte Veränderungen der Blutgefäße erkennen.
Weitwinkel-Funduskamera
Mit unserer modernen Weitwinkel-Funduskamera können wir die gesamte Netzhaut dokumentieren. Diese Aufnahmen sind wertvoll für die Verlaufskontrolle und ermöglichen eine präzise Beurteilung von Netzhautveränderungen.
Allgemeine Augenheilkunde
Neben unseren Spezialbereichen bieten wir das gesamte Spektrum der modernen Augenheilkunde an. Dazu gehören Vorsorgeuntersuchungen, die Behandlung von Augenentzündungen, die Anpassung von Sehhilfen und die Beratung bei verschiedenen Augenerkrankungen.
Vorsorgeuntersuchungen
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig für die Früherkennung von Augenerkrankungen. Besonders ab dem 40. Lebensjahr empfehlen wir jährliche Kontrollen, um Erkrankungen wie Glaukom oder Makuladegeneration frühzeitig zu erkennen.
Unsere Vorsorgeuntersuchungen umfassen die Bestimmung der Sehschärfe, die Messung des Augeninnendrucks, die Beurteilung der Netzhaut und bei Bedarf weiterführende Diagnostik.
Behandlung von Augenentzündungen
Entzündungen des Auges können verschiedene Ursachen haben und erfordern eine gezielte Behandlung. Wir diagnostizieren und behandeln Bindehautentzündungen, Lidrandentzündungen, Hornhautentzündungen und andere entzündliche Erkrankungen.
Notfallbehandlung
Bei akuten Augenproblemen stehen wir Ihnen auch kurzfristig zur Verfügung. Symptome wie plötzliche Sehverschlechterung, Lichtblitze, Schatten im Gesichtsfeld oder starke Augenschmerzen sollten umgehend untersucht werden.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende und kompetente Betreuung zu bieten. Durch die Kombination aus modernster Technologie, fundierten medizinischen Kenntnissen und einer einfühlsamen Betreuung schaffen wir die bestmöglichen Voraussetzungen für Ihre Augengesundheit.