Dr. Miriam Kurz

Dr. med. Miriam Kurz

Fachärztin für Augenheilkunde

Persönlicher Werdegang

Dr. Miriam Kurz hat sich bereits während ihres Medizinstudiums für die Augenheilkunde begeistert und diesen Weg konsequent verfolgt. Nach ihrem Studium an der renommierten Goethe Universität Frankfurt, wo sie mit Auszeichnung abschloss, absolvierte sie ihre Facharztausbildung in der Augenheilkunde an der Universität Heidelberg, einem der führenden Zentren für Augenheilkunde in Deutschland.

Ihr Streben nach Exzellenz führte sie anschließend an die University of Miami in den USA, wo sie ein prestigeträchtiges Fellowship im Bereich der Vitreoretinalen Chirurgie absolvierte. Diese internationale Erfahrung prägte ihre Behandlungsphilosophie und brachte ihr wertvolle Einblicke in modernste Behandlungsmethoden.

Fachliche Spezialisierung

Mit über 15 Jahren Berufserfahrung hat sich Dr. Kurz zu einer anerkannten Expertin für Erkrankungen des Glaskörpers und der Netzhaut entwickelt. Ihr besonderes Interesse gilt der Behandlung von Glaskörpertrübungen, einem Bereich, in dem sie sowohl konservative als auch moderne Laserbehandlungen erfolgreich einsetzt.

Ihre Expertise umfasst die gesamte Bandbreite der modernen Augenheilkunde, mit einem besonderen Fokus auf:

  • Diagnostik und Behandlung von Glaskörpertrübungen (Mouches volantes)
  • Vitreolyse-Laser-Behandlungen
  • Umfassende Netzhautdiagnostik mittels OCT
  • Behandlung von Netzhauterkrankungen
  • Moderne Laserchirurgie
  • Intravitreale Injektionen

Wissenschaftliche Arbeit und Fortbildung

Dr. Kurz ist nicht nur praktizierende Ärztin, sondern auch aktiv in der wissenschaftlichen Gemeinschaft tätig. Sie hat mehrere Publikationen in renommierten ophthalmologischen Fachzeitschriften veröffentlicht und ist regelmäßig als Referentin auf nationalen und internationalen Kongressen tätig.

Ihre Forschungsarbeit konzentriert sich insbesondere auf innovative Behandlungsansätze bei Glaskörpertrübungen und die Weiterentwicklung diagnostischer Verfahren. Durch ihre kontinuierliche Fortbildung und Teilnahme an internationalen Kongressen bleibt sie stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen.

Behandlungsphilosophie

Dr. Kurz verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz in der Patientenbetreuung. Für sie steht der Patient als Mensch im Mittelpunkt, nicht nur die Erkrankung. Sie nimmt sich ausreichend Zeit für jeden Patienten, um eine umfassende Anamnese zu erheben und alle Fragen ausführlich zu beantworten.

Ihr Behandlungsansatz basiert auf drei Säulen: einer präzisen Diagnostik, einer evidenzbasierten Therapie und einer vertrauensvollen Arzt-Patienten-Beziehung. Sie erklärt alle Behandlungsschritte verständlich und bezieht ihre Patienten aktiv in die Therapieentscheidungen ein.

Technologische Ausstattung

In ihrer Praxis setzt Dr. Kurz modernste Technologie ein. Die hochauflösende OCT-Diagnostik ermöglicht präzise Einblicke in die Netzhautstruktur, während moderne Lasergeräte minimalinvasive Behandlungen mit höchster Präzision ermöglichen. Diese technologische Ausstattung wird kontinuierlich aktualisiert, um ihren Patienten stets die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Persönliches Engagement

Neben ihrer medizinischen Tätigkeit engagiert sich Dr. Kurz in der Aufklärungsarbeit über Augenerkrankungen. Sie ist überzeugt, dass gut informierte Patienten bessere Behandlungsergebnisse erzielen. Daher investiert sie viel Zeit in die Patientenaufklärung und die Entwicklung verständlicher Informationsmaterialien.

Ihr Engagement geht über die Praxis hinaus: Dr. Kurz ist Mitglied in mehreren ophthalmologischen Fachgesellschaften und arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung von Behandlungsstandards mit. Sie ist davon überzeugt, dass der Austausch mit Kollegen und die kontinuierliche Weiterbildung essentiell für eine optimale Patientenversorgung sind.

Praxisführung und Team

Dr. Kurz führt ihre Praxis nach den höchsten medizinischen und ethischen Standards. Ihr Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die regelmäßig geschult werden, um die neuesten Entwicklungen in der Augenheilkunde zu kennen. Gemeinsam sorgen sie für eine Atmosphäre, in der sich Patienten wohl und gut aufgehoben fühlen.

Die Praxis ist so organisiert, dass Wartezeiten minimiert und eine effiziente, aber niemals gehetzten Behandlung gewährleistet wird. Dr. Kurz legt großen Wert darauf, dass jeder Patient die Zeit bekommt, die er benötigt, um seine Anliegen zu besprechen und alle Fragen zu klären.

Zukunftsorientierung

Dr. Kurz blickt optimistisch in die Zukunft der Augenheilkunde. Die rasanten Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie eröffnen ständig neue Möglichkeiten für ihre Patienten. Sie verfolgt alle Innovationen aufmerksam und integriert bewährte neue Methoden schnell in ihre Behandlungskonzepte.

Besonders begeistert ist sie von den Fortschritten in der Behandlung von Glaskörpertrübungen, einem Bereich, der lange Zeit als therapeutisch schwierig galt. Heute können viele Patienten mit modernen Laserverfahren erfolgreich behandelt werden, was ihre Lebensqualität erheblich verbessert.

Für Dr. Kurz ist es eine große Befriedigung, wenn sie Patienten helfen kann, ihre Sehkraft zu erhalten oder zu verbessern. Jeder erfolgreich behandelte Patient bestärkt sie in ihrem Bestreben, die bestmögliche augenärztliche Versorgung anzubieten.